12 März 2025

GKT 2025 [Cardmaking]

Ich habe gerade Ferien und nächste Woche fahren wir nach Österreich zum Skifahren. Okay, ich werde dieses Mal nicht Skifahren, aber mein Großer und mein Mann freuen sich schon total auf die Piste. Ich werde stattdessen viel lesen, mich ausruhen und ein paar Mal nach Innsbruck zum Sightseeing fahren. Ich habe viel vor.

Am letzten Sonntag fand im Scrapbooktreff-Forum der GKT (Geburtstagskartentag) statt. Viele Challenges, um schöne Geburtstagskarten zu basteln, wurden uns bereitgestellt. Ich habe ebenfalls eine Kartenidee vorgestellt, die ganz viele Userinnen umgesetzt haben.

Hier sind die Karten, die ich am Montag gebastelt habe. Ich war am Sonntag mit meiner Familie im Sachsenwald unterwegs und hatte keine Zeit, die ganzen tollen Ideen zu basteln. Aber am Montag hatte ich ja bereits frei und konnte mich somit meinem Hobby widmen.

Bei dieser Karte war die Challenge, Punkte zu verwenden. Beim Ausmisten meiner Materialien hatte ich eine Scrapbookserie von Cocoloko aus Spanien wiederentdeckt. Zum Glück hat der Papierblock gepunktetes Papier, sodass ich diese Aufgabe relativ schnell realisieren konnte.



Die zweite Challenge bestand darin, Spots für den Hintergrund zu verwenden. Ja, diese kleinen Stempelkissen verwendet man viel zu selten. Diese Idee hat mir besonders gut gefallen, da es mal was anderes ist.


Bei der nächsten Challenge sollte man Linien falzen. Ich habe einfach ganz viele Falzlinien gezogen, so sieht der Hintergrund einfach wie dry embosst aus.


Diese Karte gefällt mir besonders gut. Die Idee mit einem Glas, einem Watermark Stamp Pad und Embossingpulver Kreise zu gestalten, gibt der Karte eine gewisse Leichtigkeit.


Zum Glück habe ich Zahlenstanzen von Lawn Fawn. Die habe ich eigentlich für die Gestaltung von Adventskalender und für das Journal Your Christmas-Album gekauft, aber für Geburtstagskarten eignen sie sich natürlich auch perfekt.



Hier sollte eine östliche Geburtstagskarte gestaltet werden. Ein Häschen mit einem Smoothie passt da natürlich perfekt.


Für diese Karte habe ich wenige Materialien verwendet. Die Vorlage ist ein Sketch.


Hast du schonmal auf Vellum heat embosst? Ich vermeide das ja, aber es ist eigentlich total easy. Und sieht auch noch gut aus. Ich habe übrigens eine Schablone/Stencil und keinen Stempelabdruck verwendet.


Hier sollte man Blümchen verwenden. Ok, die Karte ist echt schlicht, aber die Blümchen findet man als Stempelabdruck, als Muster auf dem Patterned Paper und auf dem Washi wieder.


Für meine Challenge sollte man Scraps verwenden und mit Nähten (Nähmaschine, handgenäht, gestempelt oder gemalt) verzieren. Dabei entsteht eine Art Patchworkmuster.





Ich liebe diese Patchwork-Karten und wenn ich mal wieder Scraps übrig habe, werde ich bestimmt noch ein paar davon gestalten. Man kann eigentlich nie genug Gruß- und Geburtstagskarten haben, oder?




01 Januar 2025

Journal Your Christmas [Teil 5]

Heute kommt der letzte Teil meines Journal Your Christmas Albums. Gestern habe ich die letzten Seiten gescrappt. Das Album ist eine tolle Erinnerung an den Dezember 2024. Die Alben der letzten Jahre blättere ich immer wieder gerne durch.



















26 Dezember 2024

Journal Your Christmas 2024 [Teil 4]

Während der Feiertage hatte ich viel Zeit, die restlichen Seiten vom Album bis zum 27. Dezember zu gestalten. Wir letztes Jahr auch, ist dieses Album kein reines Tagebuch, sondern ich halte darin schöne Momente fest. 





























Teil 5 kommt dann erst nach Silvester. Weihnachten ist morgen vorbei, aber das Album wird bis zum 31. Dezember fortgeführt werden. Ein paar gute Fotomotive werde ich für die letzten Tage auch noch finden.















21 Dezember 2024

Journal Your Christmas 2024 [Teil 3]

Heute kommt Teil 3 meines Albums. Ich habe versucht, die ganzen Fotos thematisch zu ordnen und diese dann in meinem Album zu platzieren. Manche Fotos sind daher auch eher von Anfang Dezember, aber ich schreibe ja kein Tagebuch, sondern versuche die Weihnachtsstimmung in diesem Album einzufangen. Natürlich habe ich Santa Lucia am 13. Dezember gefeiert. Die Lussekatter zum Beispiel habe ich am 12. für meine Kollegen und Kolleginnen in der Schule und ein weiteres Mal am 15. Dezember für meine Familie gebacken. Auch die Fensterbilder habe ich nicht in der letzten Woche gemalt, sondern bereits Anfang Dezember, um etwas weihnachtliche Stimmung im Klassenzimmer zu zaubern!

















Die Vorweihnachtszeit geht eigentlich immer recht schnell vorbei, man hat gar nicht so lange Zeit, alles zu machen, was man sich vornimmt. Dieses Jahr habe ich keine Karten selbstgemacht. Ich hatte einfach keine Zeit dazu, auf den Weihnachtsmarkt in Lüneburg wollten wir ja eigentlich auch noch, aber nach dem Anschlag gestern in Magdeburg steht mir der Sinn gar nicht nach Weihnachtsmarkt und Co. Ich bleibe daher lieber daheim, kuschel mich bei einer Tasse Tee aus dem Adventskalender oder heißen Schokolade mit Sahne und Marshmallows ein und schaue dabei einige Folgen der niederländischen Serie "Het geheim van de meester", denn solche Formate, die viel mit Kunst zu tun haben, schaue ich unglaublich gerne. 


14 Dezember 2024

Journal Your Christmas 2024 [Teil 2]

So, heute hatte ich endlich wieder mal Zeit, die nächsten Seiten, die so im Laufe der Woche entstanden sind, zu fotografieren. Noch macht mir das Album Spaß und ich denke, dass ich mindestens bis Silvester durchhalte. Was danach kommt, sehe ich dann ja.













Wie du sehen kannst, ist bei mir in der Vorweihnachtszeit tatsächlich viel los. Ich versuche Momente fotografisch festzuhalten und darüber zu schreiben. Mein Album ist also eher kein echtes Tagebuch, sondern eher ein Weihnachts-Album mit vielen schönen Momenten, die alle was Mut Advent und Weihnachten zu tun haben.
Einige begleitende Texte habe ich noch nicht geschrieben, die Seiten sind also noch nicht ganz fertig!
Teil 3 des Albums folgt dann nächsten Samstag.