14 Mai 2023

Simple Stories - Boho Sunshine [Scrapbook Layouts]

Aktuell schrappe ich wieder mehr. In den letzten Wochen sind ein paar schicke Scrapbook Layouts mit der aktuellen Kollektion "Boho Sunshine" von Simple Stories entstanden. Irgendwie scheint die Firma Simple Stories American Crafts abzulösen. jedenfalls finde ich bei Simple Stories schönere Kollektionen. Die nagelneue Kollektion "Vintage Berry Fields" z.B. gefällt mir so gut, dass ich sie heute bestellt habe. Es gibt nur ein paar Shops, die diese Serie führen, u.a. Stempelwunderwelt aus Österreich. 




Die Layouts zeigen Fotos, die ich im April gemacht habe. Das Wetter war wie es sich für einen richtigen April gehört, leicht durchwachsen. Die wenigen Sonnenmomente haben wir aber trotzdem genießen können, u.a. mit Radtouren in die nähere Umgebung. Zur Riepenburger Mühle fahren wir immer wieder gerne hin, erstens ist die Location einfach schön und zweitens hat dort am Wochenende das kleine Café Molina geöffnet und die Kuchen und Torten sind dort einfach himmlisch. 





Tulpen habe ich auch ganz viele im April gekauft. Das sind einfach meine allerliebsten Blumen. Ich bin ja ein Tulpenmädchen. 




Auf einer unserer Radtouren haben wir die Tierarztpraxis, die in der Serie Nord bei Nordwest der ARD vorkommt, gesehen. Natürlich musste ich gleich ein Foto machen. Die Arztpraxis gibt es nicht mehr, aber sie ist weiterhin im Originalzustand belassen, sodass das Filmteam dort nicht groß umräumen muss. Die eigentliche Tierarztpraxis befindet sich in einem Neubau daneben. Jetzt fehlt mir nur noch die Polizeistation. Die muss sich auch irgendwo in Vier- und Marschlanden befinden.





Das Kaffeetrinken in der ersten oder zweiten Pause in der Schule ist wirklich zu einem Ritual im Schulalltag geworden. Es wurde Zeit, diesen Brauch gebührend zu würdigen. Natürlich habe ich für die beiden Fotos die beiden schönsten Tassen im Sortiment genommen. Die anderen Tassen sind eher so Tassen, die man zu Hause gleich entsorgen würde. Wir sind ja in einer Schule und nicht in einem stylischen Architekturbüro!




Das letzte Layout in dieser Reihe zeigt ein Foto von meinem Lesestoff. Ich komme zwar nicht immer dazu, die ganzen Zeitschriften zu lesen, aber die Mollie Makes und die Flow finde ich dann doch so gut, dass ich diese gerne mal in einem ruhigen Moment zur Hand nehme. Dazu brauche ich aber auch wirklich einen ruhigen Moment, am besten mit einer Tasse Kaffee! 




Das war es auch schon wieder, meine Liebe! Die nächsten Layouts stehen hier schon in den Stratlöchern und wollen auch demnächst gezeigt werden. Stay tuned!

23 April 2023

April [Scrapbook Layouts]

Die Scrapbook Classes von Shimelle sind eigentlich ein Must für jeden Scrapbooker, der einen nicht ganz so perfekten Stil hat. Neulich habe ich die Class "Use what You Buy"-Class zum Thema "Sticker" erworben. Das erste Video ist bereits online und ich habe mich ein wenig am Layout von Shimelle orientiert. Ich habe auch ältere Materialien verwendet, die schon länger auf ihren Einsatz warten.

Das Bild auf dem Foto ist eines meiner Lieblingskunstwerke, welches in der Kunsthandwerkerei der Riepenburger Mühle entstanden ist. Vor ein paar Monaten habe ich es dann endlich käuflich erworben. Aber um das Bild bin ich ganz schön lange geschlichen. Jetzt steht es auf meinem Schreibtisch und ich sehe es jeden Tag vor Augen und freue mich daran! Klar, Meerfrauen sind ein echt tolles Motiv!






Das nächste Layout wurde von der Scrapperin Victoria Marie inspiriert. Grid Designs finde ich ja immer großartig, aber runde Fotos zu benutzen, ja, sagen wir es mal so, da bin ich jetzt nicht von alleine drauf gekommen. Die Papiere und die meisten Embellishments sind aus der Simple Stories Kollektion "Flea Market". Die Farben sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie passen perfekt zu den Fotos. Vor Ostern hatte ich mir die Back-Box von Happy Sprinkles bestellt und die leckere Biskuitrolle war eines der Rezepte aus der Backbox. Ich freue mich schon auf die nächste Back-Box mit neuen Produkte von Happy Sprinkles.




Das dritte Layout zeigt mal wieder ein Foto meines schicken Hollandrads! Ich fahre ohne Helm, aber mit einem fetten Korb mit Blumen vorne drauf. Jaja, wir Niederländer halt. Wir werden mit Fahrrädern geboren. Im Korb befinden sich Tulpen aus Vier- und Marschlanden, die ich unterwegs gekauft hatte und jetzt auf der Terrasse stehen und schön vor sich hin blühen. Ich liebe den Frühling!










21 April 2023

Simple Stories - My Story [Scrapbook Layouts]

Puh, das Leben rast und rast und irgendwie finde ich kaum noch Zeit für meine ganzen tausend Hobbys. Daher habe ich jetzt einen Antrag auf Teilzeit gestellt und werde trotz des Lehrer:innenmangels ab dem nächsten Schuljahr auf 85% zurückgehen. Ist zwar dann weniger Gehalt, aber dafür bekomme ich einen zusätzlichen freien Tag und kann auch mal durchatmen. Versteh´ mich nicht falsch, ich mache diesen Job recht gerne, aber er ist zeitweise auch echt anstrengend und ich stand vor Kurzem noch vor einem Burnout. Irgendwann ist auch mal gut, alleine kann ich die Welt eh nicht retten. Nur ein bisschen.





In den nächsten Wochen zeige ich mal einen ganzen Schwung Scrapbook Layouts und ich rolle das Pferd hier sozusagen von hinten auf und zeige erst die neuesten Layouts und dann am Ende die etwas älteren Seiten, die hier schon längst in zwei Alben eingetütet, aber hier noch gar nicht gezeigt wurden. Ich hatte schlichtweg keine Zeit und im Winter war das Licht eh doof. Ich fotografiere meine Layouts gerne bei Tageslicht ohne dieses ganze Gedöns!





Für die ersten drei Layouts, die ich dir heute zeige, habe ich vorwiegend die Materialien und Papiere der Serie "My Story" von Simple Stories verwendet. Viel Orange und viel Grün. Passt. V.a. gut zu Ostern und Outdoor-Aktivitäten wie Radtouren. Das Papier mit den Büchern hat mich zu dem Layout mit dem Foto vom Sylt-Reiseführer inspiriert. 






Ja, Sylt. Da gehts bald hin...nicht alleine und auch nicht mit meiner Familie, sondern mit meiner 6. Klasse, welche schon seit Wochen deswegen total aufgeregt ist. Für manche Kids ist das der erste Aufenthalt am Meer oder überhaupt ausserhalb Hamburgs. Jo, die Kids sind teilweise schon fast 13 und einige davon waren noch nie ausserhalb ihres Einzugsbereichs. Immerhin durften sie im letzten Schuljahr dank der tollen HVV-Rallye auch mal den Hafen in Hamburg erkunden. Für viele war das ebenfalls ein Novum. Ich frage mich ja immer wieder, was die Eltern mit ihren Kids immer so das ganze Wochenende machen? In der Bude hocken?



10 März 2023

Cardmaking [Life is full of ups and downs]

Ja, das Leben ist in manchen Momenten nicht ganz so einfach. Im Moment habe ich Ferien und genieße die Zeit, die ich mir frei einteilen kann. Davor lagen Wochen voller Stress, unschöner Momente und kurz vor den Ferien war ich gefährlich nahe am Burnout. Ich bin mütend, ich bin müde und wütend zugleich. Müde, weil der Job einen so sehr schlaucht. Es sind nicht die Schüler und Schülerinnen, die einem das Leben schwer machen, auch wenn man das manchmal so sehen könnte, es sind die Umstände und wenn ich dann lese, dass irgendeine Expertenkommission der KMK (Kultusministerkonferenz) den Lehrermangel dadurch beheben will, indem wir Lehrer und Lehrerinnen möglichst auf Teilzeit verzichten sollen und die Klassen deutlich vergrößert werden müssen, dann kann ich nur noch müde mit dem Kopf schütteln oder einfach nur wütend aufschreien! 




Wollen die Herren und Damen Experten tatsächlich den bereits unattraktiven Beruf noch unattraktiver machen? Wir wollen doch alle eine ausgewogene Work-Life-Balance, oder? Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um zu leben. Das Leben besteht nicht nur aus dem einen Job, sondern das Leben bietet doch noch viel mehr! Die meisten Lehrer und Lehrerinnen haben einen Partner bzw. eine Partnerin, viele haben Kinder und wollen am Wochenende und in den Ferien nicht stundenlang Klausuren, Klassenarbeiten, Tests etc. korrigieren, den Unterricht vor- und nacharbeiten, Telefonate mit Behörden führen, Eltern anrufen, E-Mails verschicken, sondern einfach mal am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen, Sport betreiben, stundenlang in irgendwelchen Clubs abhängen oder einfach nur mit Freunden am Sonntag in einer schicken Location frühstücken, kurzum das Leben genießen, denn man hat ja nur diese eine Leben! 




Während der Pandemie, die gefühlt schon Jahrzehnte zurück liegt, wurde so viel von uns verlangt und es gab so wenig Dankbarkeit und Lob von Seiten der Eltern, im Gegenteil, wir Lehrer und Lehrerinnen wurden oft und v.a. in den (a)sozialen Medien als faule Säcke bezeichnet. Ja, auch wir waren etwas überfordert von der ganzen Situation, wir hatten auch unsere eigenen Kinder daheim, die von jetzt auf nachher irgendwie zu beschulen und/oder zu betreuen waren! Es gab Lehrer und Lehrerinnen an meiner Schule, die sind rumgefahren und haben den Kindern die Schulsachen aus der Schule vorbei gebracht, die Kosten für den Sprit und die Abnutzung des PKWs hat keiner gezahlt. Auch ich habe Materialien auf eigene Kosten ausgedruckt und per Post verschickt, denn es gab wirklich viele Kinder und Jugendliche, die gar keinen Zugang zum Internet hatten, diese Schüler und Schülerinnen durften wir doch nicht im Stich lassen, auch wenn einige abgetaucht sind, aber war das wirklich unsere Schuld? Verdammt nochmal, wir haben alle unser Bestes gegeben! ALLE!




Ja, es wurde viel von uns verlangt. Jetzt wird noch mehr von uns verlangt, wir sollen die Kids wieder auf Kurs bringen, dabei fallen ständig aufgrund des Lehrermangels ständig irgendwelche Förderstunden flach, denn die Sozial- und Sonderpädagogen und -pädagoginnen werden gerne mal als Vertretung eingesetzt. Immerhin wurde der MSA in Hamburg wieder verkürzt und es gibt drei Prüfungen statt 6 Prüfungen, aber trotzdem, viele Kinder und Jugendliche konnten natürlich daheim nicht so gut lernen, denn viele haben Sprach- und Lernschwierigkeiten und brauchen die direkte Instruktion der Lehrkraft. Das ist in einem Onlineunterricht übrigens nicht leistbar, zumal ja viele auch einfach ihre Kameras nicht eingeschaltet hatten. Wie oft habe ich Onlineunterricht gemacht und mit einem schwarzen Bildschirm gesprochen, waren die Schüler und Schülerinnen überhaupt anwesend?




Und die Antwort der Experten: größere Klassen, weniger Teilzeit? Ja, der Mangel wird dadurch nicht besser werden, sondern die Situation wird sich eher verschlechtern und laut Prognosen wird die Situation ca. 20 Jahre so bleiben. Ich würde ja gerne mal die Damen und Herren Experten zwei Wochen lang bei mir in der Klasse hospitieren lassen, denn ich vermute mal ganz stark, dass diese Schule seit Jahrzehnten nicht mehr von innen gesehen haben! Und ich habe meine Konsequenzen gezogen. Ich werde ab dem nächsten Schuljahr bis auf Weiteres nur noch 85% arbeiten. 



Ja, das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Jetzt sind aber erstmal Ferien und ich kann mal durchatmen, mich mal an den Basteltisch setzen und einfach mal kreativ sein. Das kommt im Alltag leider viel zu kurz. Drei Karten sind dabei enstanden und ich finde sie alle drei echt schön geworden, sie machen Freude auf einen Sommer, der irgendwann kommen wird. Sonne, Meer, Strand, Spiel und Spaß und ja, dieses Jahr werden wir auf jeden Fall in den Heidepark gehen und sämtliche Achterbahnen ausprobieren und auf den Sommer in Zandvoort aan Zee freue ich mich ganz besonders, denn da steht das Riesenrad direkt am Meer.

05 März 2023

Mini Book [Bergedorf]

Mehr als 3 Jahre ist es her, dass ich an einem Scrapbook Crop teilgenommen habe. Vorletztes Wochenende war es dann endlich soweit. Im schönen Hotel "Waldesruh am See" fand der erste Crop in Aumühle statt. Aumühle liegt im Sachsenwald und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel hier in der Gegend. Ich war schon oft dort und das Hotel kannte ich vom Sehen. Es ist wirklich ein schönes, nobles Hotel direkt am See.

Dieses Mal durfte ich endlich mal Einblick in das schöne Hotel und dessen Räumlichkeiten erhalten. Es gibt verschiedene Räume und man kann dort sehr gut essen. Ich habe dort nicht übernachtet, da ich keine 20 km entfernt wohne. 

Der Crop wurde von Nicole von "Der Scrapbook Laden" organisiert und Mel von Kreativsüchtig hat am Samstag einen wunderbaren Mini Book Workshop gegeben.

Das Ergebnis des Mini Book Workshops möchte ich dir jetzt hier zeigen.

Die Fotos für das Mini Book sind im Bezirk Bergedorf entstanden, teilweise in der Innenstadt, teilweise hier bei uns in Vier- und Marschlanden. Viele Orte, die ich im Mini Book zeige, kann man mit dem Rad gut erreichen, daher gibt es auf der Titelseite ein schickes Rad!




Es gibt zahlreiche Cafés und Hotels im Bezirk Bergedorf. Mein absolutes Lieblingscafé ist und bleibt das Café Bouquet. Es ist sehr klein, im Winter und wenn das Wetter nicht so schön warm ist, haben nur ca. 10 Leute Platz. Im Sommer kann man schön draussen sitzen und den Leuten beim Flanieren zuschauen. Dort gibt es die leckersten Macarons. Früher gab es noch diese oberleckeren Zitronentörtchen, die ich hier auf dem Blog schon oft gezeigt habe, aber die sind wohl in der Herstellung sehr aufwändig und daher werden sie leidder nicht mehr angeboten! Der Kaffee ist wirklich ein Traum!





Mein zweites Lieblingscafé ist "In aller Munde" direkt an der Bille. "In aller Munde" ist ebenfalls sehr klein, man kann dort aber sehr schön sowohl drinnen als auch im Sommer draussen sitzen. Es gibt eine kleine Auswahl an Tagesgerichten und vielen leckeren Torten, Macarons und Cupcakes! Der Betreiber besitzt auch noch ein Restaurant mit dem gleichen Namen im Bergedorfer Schloss. Im Rahmen einer Reportage beim NDR wurde sogar über das Restaurant berichtet.







Das Zollenspieker Fährhaus ist nicht mehr aus Vier- und Marschlanden wegzudenken. Es ist sowohl ein Vier-Sterne-Hotel mit Bar und Spa-Bereich als auch ein Veranstaltungsort mit Sälen, Konferenzräumen und einigen Restaurants. Das Pegelhäuschen befindet sich ebenfalls auf dem Gelände des Zollenspieker Fährhauses und kann nur 2 Gäste beherbergen. Zu speziellen Anlässen kann man es inklusive Dinner mieten.
Mein Mann und ich haben letztes Wochenende im Zollenspieker Fährhaus übernachtet während mein Großer zu Hause seinen 18. Geburtstag mit Freunden nachgefeiert hat. Der Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen ist sehenswert und die Kaminbar ist auch ganz toll. 




Die Sonnenuntergänge am Zollenspieker Fährhaus sind bei schönem Wetter legendär. Das Frühstück übrigens auch, so lecker haben mein Mann und ich noch nie in einem Hotel gefrühstückt! Man muss dazu sagen, dass es leider auch nicht günstig war. Aber alles war frisch: die Brötchen, die Säfte, das Birchermüsli etc. man merkt schon, dass es sich um ein Vier-Sterne-Hotel handelt.







Mein drittes Lieblinsgcafé hier in der Gegend ist das Café Molina in der Riepenburger Mühle. Diese wunderschöne Mühle ist nicht so weit von unserem Wohnort entfernt. Man braucht keine 15 Minuten mit dem Rad und im Sommer fahren wir gerne mit der ganzen Familie dort hin. Als wir letztes Wochenende dort waren, war das Café geschlossen. Es macht nämlich erst im März auf und ist auch immer nur dann an den Wochenenden geöffnet. Die Torten und Kuchen sind sehr edel und schmecken himmlisch! Man kann dort auch gut frühstücken.





Ein weiteres Café, welches ich gerne mit meinem Mann besuche, ist das Schmidt&Schmidtchen in Bergedorf. Es ist ebenfalls sehr klein und hat nur für ca. 8 Personen Platz. Im Sommer kann man schön draussen sitzen und auf die Bille schauen.
Das Café hat viele Kuchenspezialitäten, die man in anderen Cafés nicht erhalten kann. Der Kaffee ist gewöhnungsbedürftig, da er sehr stark ist. Aber er schmeckt mit viel aufgeschäumter Milch sehr gut und ist auch bekömmlich!





Die Herstellung des Mini Books hat mir sehr viel Spaß gemacht und es werden garantiert noch weitere folgen. Graupappe und Buchleinen liegen hier schon bereit.



11 September 2022

Peekaboo Pop-Up Cards [Cardmaking]

Aaah, die neuen Stanzformen und Stempel von Lawn Fawn sind einfach Zucker. Natürlich mussten die Peekaboo Pop-Up Stanze und andere Schätzchen in meinem Warenkorb landen. Diese Stanze hat es echt in sich. Damit kann man wirklich traumhafte und lustige Karten gestalten. Gleich drei Karten habe ich am Wochenende damit gestaltet. 



Die Herstellung der Karten braucht natürlich seine Zeit. Aber wenn man den Mechanismus einmal verstanden hat, geht es doch recht flott. Zwei der drei Karten sind für Halloween. Ich habe dieses Jahr das Ziel 23 Halloween-Karten für meine Schülerinnen und Schüler zu basteln. Ein Halloween-Karten-Bastel-Marathon sozusagen, denn wir haben bereits September und Oktober ist ja nicht mehr weit!




Die dritte Karte hat ein anderes Thema. Meine Nichte hat im Oktober Geburtstag und da darf eine selbstgebastelte Karte natürlich nicht fehlen.




Alle drei Karten habe ich mit Hilfe von Distress Oxides in den schönsten Farben gestaltet. Ich liebe diese Stempelfarben, am liebsten hätte ich sie alle und dazu die neuen Distress Watercolor Pencils, die es demnächst zu kaufen gibt. Die gestempelten und ausgestanzten Figuren habe ich mit Copics koloriert. Zwei Karten haben Goldakzente erhalten, dazu habe ich einfach günstiges Glitterpapier aus dem Fachhandel verwendet.




Ich hoffe, dir gefallen meine drei Karten. Ich liebe sie alle und eigentlich sind sie zu schade, um sie zu verschenken. Aber egal, ich kann mit ihnen Kinderaugen strahlen lassen und das ist doch auch toll, oder?