• Home
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Designteams
  • Publikationen

the scrappy mermaid

[Werbung, selbstbezahlt] Heute zeige ich dir mein Traveler´s Notebook von unserem Städtetrip nach Kopenhagen. In den Weihnachtsferien, genauer gesagt zwischen den Jahren, waren wir drei Tage und drei Nächte in Kopenhagen. Als wir noch in Oslo gewohnt haben, sind wir ein paar Mal mit dem Schiff nach Kopenhagen gefahren, dieses Mal haben wir den Zug (Vogelfluglinie) von Hamburg nach Kopenhagen genommen. Die Reise ist besonders spannend, da man mit dem Zug auf die Fähre zwischen Deutschland und Dänemark fährt.


Unser Hotel lag mitten in der Innenstadt, von hier aus haben wir unsere Tagestouren durch die Stadt unternommen. Wir haben in den drei Tagen ziemlich viel gesehen und erlebt. Wir haben zum dritten Mal den Runden Turm besucht, für die Kinder ist das jedes Mal ein Highlight. Die Aussicht vom Turm aus ist wirklich toll, auch bei trüben Regenwetter.






Kopenhagen hat viel Flair, die alten Häuser und Gebäude erinnern mich ein wenig an Amsterdam. Nachdem wir den Runden Turm besucht haben, ging es durch enge Gassen zum Geologischen Museum. Dort haben wir uns eine schöne Dinosaurier-Ausstellung angeschaut.






Nyhavn und die Kleine Meerjungfrau haben wir uns am zweiten Tag angeschaut. Nyhavn ist ein ganz tolles Viertel, nur leider sind dort die Restaurants uns Bars sehr teuer, sodass wir lieber uns zwischendurch lieber beim Espresso House, von denen es zahlreiche in der Stadt gibt oder bei Joey&the Juice gestärkt. Den Restaurantbesuch haben wir uns dann für den letzten Abend aufgehoben.






Am ersten Abend waren wir auch noch im Tivoli. Der Eintrittspreis ist für Familien noch bezahlbar, aber die einzelnen Fahrgeschäfte kosten leider extra, sodass ein solcher Besuch ganz schön kostspielig werden kann. Ja, Dänemark ist nicht ganz billig. Trotzdem hatten meine Jungs viel Spaß. Am letzten Tag waren wir noch in Christiania, an diesem Tag war dort leider eine Polizeirazzia, sodass wir nicht lange geblieben sind. Der ganze Ort machte bei dem trüben Wetter einen sehr trostlosen Eindruck. Schade, denn in den 90er Jahren war Christiania wirklich ein sehenswert Ort voller Leben.




Ich kenne Kopenhagen zu verschiedenen Jahreszeiten, jede Saison hat ihren Reiz. Im Winter ist es früh dunkel, der Besuch im Tivoli ist daher besonders magisch. Im Sommer kann man lange Spaziergänge am Hafen machen und schön in Cafés abchillen. Kopenhagen ist wirklich eine tolle Stadt. Diese Stadt sollte man auf jeden Fall mal besucht haben. 

Das Notebook habe ich mit den Materialien eines Traveler´s Notebook Kits von Studio Calico gestaltet. Ich habe neben den Materialien, die im Kit enthalten sind, Scraps, Stempel und Alpha Stickern, die sich in meinen Kisten befindet, verwendet. Mir gefällt dieses Format sehr gut. Ich kann so jeden Tag eine oder zwei Seiten gestalten und habe am Ende eine schöne Erinnerung!





1/28/2019 No comments
[Werbung, aber unbezahlt] Seit längerer Zeit habe ich mich leider hier nicht mehr gemeldet, aber das wahre Leben kam einfach dazwischen. Wir waren in den Weihnachtsferien ein paar Tage in Kopenhagen und danach fing der allgemeine Wahnsinn in der Schule wieder an. Ich habe zum Glück genug Kunststunden pro Woche (10 Stück in drei verschiedenen Klassenstufen), sodass ich mich in dieser Zeit erstens selbst künstlerisch betätigen kann und zweitens ein wenig Abwechslung zum etwas trockeneren Deutsch-, Mathe- und Projektunterricht habe. Ich mag es einfach, kreativ zu sein, nicht nur in meiner Freizeit! Demnächst zeige ich euch eine coole Technik, die ich gerade in allen Klassen, die ich unterrichte, mache. Die Ergebnisse der SchülerInnen sind teilweise echt spektakulär!

Heute möchte ich dir gleich fünf Layouts zeigen, die in den letzten Monaten entstanden sind. Einige der Fotos sind bei unseren Wochenendausflügen in Hamburg und Umgebung entstanden, die anderen Fotos auf unserem Wochenendtrip nach Helgoland. Wer noch nie auf Helgoland war, sollte unbedingt mal hinfahren, die Insel ist ein echter Hingucker und man kann so einiges erleben!


Das erste Layout zeigt meinen absoluten Lieblingskuchen in einem der besten Cafés in Hamburg-Bergedorf. Ja, okay...Hamburg-Bergedorf liegt etwas ausserhalb, aber dieser Stadtteil von Hamburg ist echt ein Besuch wert und wenn du mal dort bist, solltest du unbedingt die Zitronentarte im Café Bouquet probieren. Man kommt übrigens mit der S21 ganz bequem nach Bergedorf.


Die Materialien sind aus einem Dani Peuss-Kit, aber welches weiß ich jetzt leider nicht mehr so genau, da ich die Materialien der verschiedenen Kits auch gerne mal wild durcheinander verwende.


Das zweite Layout habe ich während des Sauerland Crops im letzten November hergestellt. Es zeigt ein Bild meiner Lieben bei einem Ausflug auf Gut Karlshöhe in Hamburg.


Hier habe ich wirklich viele verschiedene Materialien aus mehreren Kits (u.a. von Dani Peuss und Studio Calico) und Reste von einem Crop-Workshop verwendet.


Auf dem dritten Layout ist der Hamburger Hafen unschwer zu erkennen. An manchen Wochenende zieht es uns einfach dahin. Ich bin ganz klar #teamhafen. Die Alster gefällt mir natürlich auch, aber der Hafen hat etwas von Urlaub und Ferne. Ich beobachte das Treiben dort immer so gerne. Ausserdem ist der Hafen in der Nähe der Hafencity.


Materialien stammen aus verschiedenen Kits und das Layout selbst ist auf dem Crop im Sauerland entstanden.


Auf diesem Layout kannst du die lange Anna sehr gut erkennen. Diese Felsformation ist das Wahrzeichen Helgolands und wenn man dort oben steht und nach unten schaut, sieht man wieviel das Meer eigentlich anrichten kann...lange wird die Lange Anna wohl nicht mehr so dastehen. Also, auf nach Helgoland!


Bei diesem Layout habe ich versucht, die Farben des Meeres und der Felsen im Layout wieder zu geben. Die Papierstreifen erinnern an die Streifen im Felsen.


Das letzte der fünf Layouts zeigt ebenfalls ein Foto, welches ich bei unserem Trip nach Helgoland gemacht habe. Das Fotos zeigt die ganzen Sticker, die an der Innenwand der kleinen Dünenfähre aufgeklebt worden sind. Ganz schön viele und so schön bunt. 


Das Layout habe ich entsprechend gestaltet: bunt und viele kleine Scraps, die an die Aufkleber erinnern.

Am kommenden Montag zeige ich dir dann ein Travelers Notebook unseres Trips nach Kopenhagen. Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Scrappen. Ich werde mich an diesem Wochendende eher mit der Gelli Plate und ein paar künstlerischen Techniken beschäftigen. Gescrappt wird aber trotzdem zwischendurch!

1/23/2019 No comments
[Werbung, selbstbezahlt] Heute zeige ich dir die ersten vier Karten, die ich für Freunde und Verwandtschaft gestaltet habe. Für die Karten habe ich Materialien von Stampin Up und Lawn Fawn verwendet. Die Kartenrohlinge habe ich bei idee (Creativmarkt) gefunden und das weiße Aquarellpapier bei Tiger in Hamburg am Flughafen. Aus dem etwas festerem Aquarellpapier habe ich auch die Schneeflocken ausgestanzt. Der Schriftzug "Schöne Weihnachten" ist aus einem Stempelset von Dani Peuss.




Für die ersten beiden Karten habe ich ein weniger traditionelles Farbschema verwendet. Ich finde die Kombination dunkelrot, dunkelblau und gold sehr edel und passt super zu Weihnachten. Dieses Jahr habe ich mein Wohnzimmer auch weniger traditionell gehalten, es gibt auch keinen Baum, da ich auf Tannen in geschlossenen Räumen allergisch reagiere. Ich bekomme einfach keine Luft mehr und nachdem ich eine Reportage über die Schadstoffe, die sich in vielen Bäume, die verkauft werden, befinden, gelesen habe, kommt für mich eh kein Weihnachtsbaum mehr ins Haus. Nur die Bäume mit dem entsprechendem Biosiegel sind ohne schädliche Schadstoffe. Du kannst das gerne in diesem Blogbeitrag von Elisabeth nachlesen.



Die beiden anderen Karten sind eher in frostigen Farben gehalten. Sie erinnern mich an sehr kalte und schneereiche Tage in Skandinavien.


12/15/2018 No comments
[Werbung, selbstbezahlt] Seit einem Monat habe ich nicht mehr gebloggt, den Oktober muss ich irgendwie verpasst haben! Das Wetter ist immer noch schön herbstlich, wenn auch etwas kälter. Aber die Sonne scheint und macht gleich gute Laune.


So langsam aber müssen wir uns auf den Winter einstellen und ich freue mich dieses Jahr ganz besonders auf die Vorweihnachtszeit, denn ich hoffe ja auf einen kalten, knackigen, aber hoffentlich kurzen Winter mit viel Schnee und Sonne und schöne kuschelige Stunden daheim mit selbstgebackenen Plätzchen und viel Glühwein und Kakao mit Marshmellows!

Meinen ersten Adventskalender habe ich bereits fertig, insgesamt vier Stück habe ich zu basteln: einen für meinen Mann, zwei für die Jungs und einen für meine Klasse.


Der Adventskalender, den ich dir heute zeigen möchte, ist für meine Klasse. Das Papier ist kein Papier einer Scrapbookingfirma, sondern von monbijou. Diese Firma, die zum Langen Verlag gehört, stellt schöne Papiere, Kartensets und Geschenkpapiere für den deutschen Markt her. Man findet die Kollektionen in gut sortierten Buchhandlungen oder im Internet.


Das Papier hat natürlich eine andere Qualität als Scrapbookpapier, aber für das Basteln eines Adventskalenders reicht es.


Ich habe insgesamt 24 Boxen mit Hilfe meiner diversen Punchboards von We R Memory Keepers gestaltet. Von jeder Boxsorte habe ich 6 Stück hergestellt. Die sternförmigen Tags habe ich mit einer Stanze von Lawn Fawn (tiny tags) gestaltet und mit den Zahlenstempeln von Studio Calico bestempelt. Die restlichen Tags habe ich mit der Schere ausgeschnitten oder mit einer Kreisstanze ausgetanzt.

Ich hoffe dir gefällt meine Idee für einen schönen, günstigen und selbst gemachten Adventskalender! Besonders gut an dem Kalender gefallen mir die Farben, die sind so schön winterlich. Ausserdem sind die Motive nicht ganz so kitschig oder gar kindisch. Perfekt für eine 7. Klasse!
11/07/2018 No comments
[unbezahlte Werbung] Diese Geschenktütchen für Brausepulver sind nach einer Idee von Alexandra Grape entstanden. Ich liebe ihre aktuelle 12 Tage Halloween-Serie auf Youtube. Die Geschenktütchen hat sie allerdings im letzten Jahr bereits gezeigt.


Die Tütchen sind sehr leicht selbst herzustellen. Dafür brauchst du das Gift Bag Punch Board von We R Memory Keepers und ein paar Scraps in der Größe 5 inch x 5,5 inch.


Ich habe wirklich Scraps verwendet. Die Papierreste sind uralt, es müssen ja nicht immer die neuesten Papiere und Designs sein. 


Für den Hintergrund der Figuren, die ich mit Hilfe des Stempel- und Diesets "Costume Party" von Lawn Fawn hergestellt habe, habe ich ausgestanzte Kreise aus schwarzem Karton verwendet.


In eine Tüte passen zwei Beutelchen Brausepulver.






10/07/2018 No comments
[unbezahlte Werbung] Heute zeige ich dir meine Deko für das Sideboard im Wohnzimmer. Damit die Deko besser zur Geltung kommt, habe ich den Strauß mit den Anhängern draussen auf der Terrasse bei Tageslicht fotografiert.


Die Anhänger sind sehr einfach in der Herstellung. Im Prinzip brauchst du eine Stanze in Form eines Spinnennetzes, du kannst gerne auch eine Form im Silhouette Shop kaufen und das Spinnennetz mit der Silhouette ausschneiden lassen.


Ich habe das Spinnennetz aus vier gestanzten Teilen zusammengestellt. Die Stanze, die ich verwendet habe, ist von Lawn Fawn. Aber es gibt genügend andere Stanzen mit dem gleichen Motiv.


Passend zu den Anhängern habe ich noch drei Kürbisse aus Papier hergestellt. Im ersten Blogpost zu dieser Serie erfährst du, wie ich diese aus ein paar Papierstreifen und Scraps selbst hergestellt habe.


Die Geister sind mit Hilfe des Stempel- und Diesets "Booyah" von Lawn Fawn entstanden. Hier kommen sie mal richtig zur Geltung!


Die Sprüche sind ebenfalls aus dem gleichen Stempelset!


Ich bin mir nicht sicher, welchen Geist ich am niedlichsten finde, aber Frankensteins Monster ist natürlich ein echter Hingucker!


Ich hoffe, ich konnte dich mit dieser kleinen, aber feinen Idee dazu inspirieren, selbst ein paar gruselige Anhänger zu gestalten!

10/05/2018 No comments
Older Posts

Labels

scrapbook layout scrap your kit cardmaking scrapbook kit Lawn Fawn mini book mini on monday studio calico pebbles Inspired by mood board MFT Stamps 1 stamp set 3 ways colorscheme school art tutorial art journal

recent posts

Blog Archive

  • ▼  2019 (2)
    • ▼  Januar (2)
      • Mini On Monday #28 [Kopenhagen 2018]
      • #januar scrapbooking layouts
  • ►  2018 (87)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (16)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (64)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (5)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (9)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (83)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (6)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (9)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (137)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (9)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (20)
    • ►  März (16)
    • ►  Februar (17)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2014 (155)
    • ►  Dezember (25)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (9)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (10)
    • ►  März (16)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (185)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (15)
    • ►  August (15)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (12)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (19)
    • ►  März (23)
    • ►  Februar (22)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2012 (245)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (28)
    • ►  Oktober (28)
    • ►  September (27)
    • ►  August (22)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (22)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (16)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (17)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2011 (174)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (17)
    • ►  September (23)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (4)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (30)
    • ►  Januar (16)
  • ►  2010 (173)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (25)
    • ►  August (28)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (24)
    • ►  März (29)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (1)
Powered by Blogger.

Created with by ThemeXpose